News

Rezept: Ravioli-Teig

Grundrezept Teigtaschen

Rezept: Ravioli-Teig

Für unser aktuelles Rezept auf Instagram gibt es hier das Grundrezept für einen Ravioli-Teig: Ravioli-Teig für 4 Portionen · Zubereitungszeit: ca. 1,5 Std.  300 g Bio-Mehl (Type 405 oder 550, wenn man den Teig von Hand ausrollt empfiehlt sich Type 405) 3 mittelgroße Eier Salz (je nach Geschmack kann der Nudelteig mit oder ohne Salz zubereitet werden, für 300g Mehl reichen 10g Salz)   ZUBEREITUNG Das Mehl auf einer Arbeitsplatte anhäufeln und in die Mitte eine Mulde formen. Die Eier in die Mulde aufschlagen. Eier mit einer Gabel vorsichtig verrühren. Nach und nach das Mehl untermischen - zunächst mit der...

Weiterlesen →


Rezept: Teigtaschen mit Lachs, Miso und Ingwer

asiatisch Buchtipps China Dim Sum Miso Ostern Teigtaschen

Rezept: Teigtaschen mit Lachs, Miso und Ingwer

Passend zu Ostern habt ihr auf Instagram dieses Rezept aus »Bao & Dim Sum«-Buch favorisiert! Die Teigtaschen mit Lachs, Miso und Ingwer sind auch für Versteck-und Falt-Einsteiger sehr gut geeignet. Und man kann es sich am  Ostersonntag richtig gemütlich machen in der Küche. Noch mehr Ideen zum Verstecken und für den neuen Trend, Baozi, finden sich in dem herrlich bunten Buch von Orathay Souksisavanh. Tipp: Die passende Falttechnik ist am Ende des Rezepts zu sehen. Teigtaschen mit Lachs, Miso und Ingwer für 24 Teigtaschen · Zubereitungszeit: ca. 1 Std. · Kühlzeit: mind. 2 Std. · Garen: 8 Min. FÜLLUNG 400 g Lachsfilet ohne Haut 15 g frischer Ingwer, geschält 30 g helles Miso...

Weiterlesen →


Rezept der Woche: Hefezopf

Backen Feste feiern Sonntagskaffee Vegetarisch

Rezept der Woche: Hefezopf

Ein Klassiker, nicht nur beim schwäbischen Sonntagskaffee, ist der Hefezopf. Ob mit oder ohne Rosinen, daran scheiden sich die Geschmacksgeister. Wichtig ist auf alle Fälle gute Butter, ein ordentliches Gsälz und eine Mischung aus fluffig und fest, damit er beim „Tunken“ nicht die Kaffeetasse füllt. Die Zubereitungs-Anleitung ist ein wenig ausführlicher als üblich, aber diese Genauigkeit trägt zum Gelingen des perfekten Hefezopfs durchaus bei. Das Rezept aus dem erfolgreichen „Gut Brot will Weile haben“ von Günther Weber ist für einen ordentlich großen, „sehr stattlichen“ Hefekranz. Hefezopf Das Rezept ergibt 2 Kilogramm Teig. Das reicht für vier kleinere Zöpfe von jeweils knapp 500...

Weiterlesen →


Rezept der Woche: Möhrendrink

Cocktails Comfort food Drink Feste feiern Karibik Ostern Rezept

Rezept der Woche: Möhrendrink

Wer den Osterhasen auf einen passenden Drink einladen will, wir hätten hier eine Idee! Und je nach dem, ob noch gefastet wird … ein Schuss Rum passt auch gut dazu.  Dieser Drink ist typisch für Jamaika, ein echter Klassiker und eines von vielen Rezepten, die man im Buch »Jamaika · Back to the Roots« von Kristian Smith aus der Heimat seines Vaters findet. Vom typischen Jerk oder Ackee & Saltfish bis hin zu vielen vegetarischen Rezepten, Beilage, Kuchen und Getränken.   Möhrendrink 8–10 Drinks · Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten TEIG 1 kg Möhren, geschält und klein geschnitten 4 cm Ingwer,...

Weiterlesen →


Rezept der Woche: Süßes Stockbrot

Comfort food Dessert Frühjahr Grillen Ostern Rezept Stockbrot

Rezept der Woche: Süßes Stockbrot

Laufen schon so langsam die Vorbereitungen für die Osterfeiertage und vielleicht auch ein Osterfeuer an? Oder erste Urlaubs- und Wochenendplanungen für mildere Temperaturen? Dann haben wir hier das passende Rezept für süße Lagerfeuerromantik. Noch mehr Ideen für den Genuss rund ums Feuer findet ihr in dem liebevoll gestalteten Buch »FeuerFest« von Lisana Hartl. Und auf unserem Küchenblock gibt es noch einen tollen Tipp für günstige, selbstgemachte Grillanzünder. Franzbrötchen · süßes Stockbrot für 6–8 Portionen (als Snack) · Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten · Gehzeit: 90 Min. TEIG 70 g Butter 250 ml Milch 450–500 g Weizen- (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630) 65 g Zucker ½ TL...

Weiterlesen →