Wir haben einige, gängige Kürbissorten für euch ausgesucht und vor allem das Augenmerk auf ihre Verwendung in der Küche gelegt. Um beim Kürbis auch sicher zu gehen, wie er geerntet wirklich aussieht, haben wir zwei passende Links für euch, die euch nicht nur optische Sicherheit geben, sondern auch jede Menge Tipps für das Aussähen der tollen Beerenpflanze bereithalten:
Bingenheimer Saatgut (große Bio-Sämerei aus Baden-Württemberg)
Magic Garden Seeds (Versand von Pflanzensamen aus Regensburg)
Viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken – Rezeptideen findet ihr auf unserem Instagram-Kanal oder direkt hier!
Pâttisons (Sommerkürbis)
Merkmale: Der Pâtisson wird aufgrund seiner platten, diskusartigen Form auch „Ufo“ oder „Bischofsmütze“ genannt. Die Sorte gibt es in unterschiedlichen Farbtönen von weiß über gelb bis orange, auch fast dunkelblaue gibt es. Er besitzt eine dünne Haut und einen langen Stil. Sein Fleisch ist weiß bis grün und recht zart, er schmeckt relativ süß, leicht nach Apfel und besitzt ein dezentes Kürbisaroma.
Verwendung: Junge Ernte eignet sich (auch mit Schale) für Salate, zum Backen, direkt Anbraten, Füllen und Einmachen. Sehr kleine Kürbisse kann man auch komplett in Essig einlegen. Nach der Ernte ist er nicht sehr lange lagerfähig. Ist die Schale bereits hart, sind sie nicht genießbar, eignen sich aber aufgrund der Form wunderbar zur Deko.
Jack O’Lantern (Schnitzkürbis)
Merkmale: Der Urtyp der Halloweenkürbisse: er ist mittelgroß, leuchtend orange und leicht gerippt. Er eignet sich sehr gut zum Schnitzen, man kann sein eher mildes Fruchtfleisch aber prima in der Küche verwenden.
Verwendung: In der Küche kann man ihn für Suppen, Ofengerichte oder Pürees verwenden – geschmacklich ist er weniger intensiv als typische Speisekürbisse. Und natürlich: zum Schnitzen und Dekorieren.
Spaghetti (Winterkürbis)
Merkmale: Der Spaghettikürbis ist länglich bis oval und besitzt eine gelbe bis orangefarbene Schale, manchmal mit grünen Streifen. Beim Garen zerfällt sein Fruchtfleisch in spaghettiartige Stränge – er ist mild im Aroma, schmeckt leicht nussig und eine ideale, kohlenhydratarme Pasta-Alternative!
Verwendung: Halbiert im Ofen, dämpfen oder garen, Stränge herauslösen und wie Pasta servieren – etwa mit Tomaten-, Kräuter- oder Käsesaucen. Schnell verarbeiten, er ist nicht sehr lange lagerfähig.
Baby Bear (Minikürbis)
Merkmale: Ein kleiner, tief orangefarbener Kürbis mit erstaunlich aromatischem Fruchtfleisch. Er ist gut lagerfähig und aufgrund seiner kompakten Größe auch als Deko beliebt.
Verwendung: gefüllt, gebacken, geröstet, das Röste gilt vor allem auch für die Kerne!
Lumina White
Merkmale: Mit seiner glatten, reinweißen Schale ist Lumina ein besonderer Hingucker und inzwischen auch echter Trendsetter. Im Inneren überrascht er mit orangefarbenem, feinem und sehr aromatischem Fruchtfleisch.
Verwendung: Ideal zum Schnitzen, Bemalen und ganz allgemein zur Deko mit seiner besonderen Farbe. Er ist kulinarisch vielseitig verwendbar, schmeckt in Spalten aus dem Ofen, als cremige Suppe, für Pürees, als Basis für Gnocchi, als Süßspeise (z.B. für Pancakes) oder auch fermentiert oder eingelegt.
Marina di Chioggia
Merkmale: Dunkelgrün, stark verknubbelt und turbanartig – eine traditionelle Sorte aus der italienischen Küstenregion Chioggia (bei Venedig). Das gelb-orange Fleisch ist fest und sehr aromatisch.
Verwendung: Hervorragend für Gnocchi, Pasta-Füllungen, Risotto oder zum Rösten.
Butternut (Winterkürbis, C. moschata)
Merkmale: Birnenförmig, glatte beigefarbene Schale und ein orangefarbenes, nussig-süßes, sehr fein gefasertes Fruchtfleisch – besonders vielseitiger Klassiker und sehr gut lagerfähig.
Verwendung: Für Suppen, Currys, Gnocchi, Rösten und Backen – ein Allrounder für die Herbstküche.
Honeynut (Mini-Butternut)
Merkmale: Kleine Butternut-Variante mit besonders intensivem, süß-karamelligem Aroma (das wird durch kurze Lagerung noch besser) und festem, dunkel¬orangem Fleisch.
Verwendung: Perfekt zum Rösten als kleine, gefüllte Boote, für Pürees oder cremige Saucen.
Sweet Dumpling
Merkmale: Dekorativ mit cremeweißer Schale und grünen Streifen. Sehr süßes Fleisch mit einem Hauch von Esskastanie. Gekühlt ist er monatelang lagerfähig.
Verwendung: Beliebt für gefüllte Kürbisse, im Ofen geröstet oder als cremige Suppe.
Muscade de Provence
Merkmale: Flachrund, stark gerippt und zunächst grün, später tief orangebraun. Das Fleisch ist fein, süß und aromatisch. Aufgrund seiner Größe bekommt man ihn auch in Spalten im Handel.
Verwendung: Eignet sich sehr gut für samtige Suppen, Pasta-Füllungen und Gerichte mit viel Röstaromen.
Rondini (Sommerkürbis)
Merkmale: Kleine, runde Früchte mit zartem, mildem Fruchtfleisch. Jung geerntet besonders aromatisch.
Verwendung: Super zum Füllen, Grillen, Braten oder als kleiner Ofenkürbis.
Buttercup (Winterkürbis, C. maxima)
Merkmale: Dunkelgrüne, blockige Früchte mit charakteristischer „Kappe“. Süßes, trockenes, sehr feines Fruchtfleisch sorgt für eine cremige Textur.
Verwendung: Rösten, Pürieren, als Grundlage für Gnocchi, Suppen oder als cremige Beilage.

Hokkaido (Red Kuri/Uchiki Kuri)
Merkmale: Last but not least – der Klassiker! Kompakt, orangefarben und mit angenehm nussig im Geschmack. Die Schale wird beim Garen weich und kann einfach mitgegessen werden. Unter den richtigen Bedingungen lange lagerfähig.
Verwendung: Suppen, Risotto, Currys, Ofengerichte, als gefüllte Kürbishälfte, auch für Süßspeisen geeignet.
Snake (Tromboncino d’Albenga, C. moschata)
Merkmale: Sehr lange, gebogene Früchte mit verdicktem Ende. Jung wie Zucchini zart und mild; ausgereift kräftiger im Aroma.
Verwendung: Gebraten, gegrillt oder – ausgereift – im Ofen und als Püree.
Herkuleskeule (Flaschenkürbis, Lagenaria siceraria)
Merkmale: Extravagante, keulenförmige Früchte. Jung essbar, vollreif hart und ideal als Deko oder Gefäß nutzbar.
Verwendung: Jung wie Zucchini kochen oder braten; reif traditionell als Deko, Vogelfutterhäuser, Lampen, Gefäße.